MBSR 8-Wochen Kurs zur Stressreduktion durch Achtsamkeit in Köln Sülz

Kurs fällt aus.

in der Praxis für Achtsamkeit und MBSR – Robert Richter         
Zülpicher Straße 318
50937 Köln-Sülz

Orientierungsplan

Mittwoch von 19.00 bis 21.30 Uhr im Hybrid Format.
Der Tag der Achtsamkeit findet an einem Samstag oder Sonntag nach Absprache von 10.00 – 16.00 Uhr statt.

Die Kursgebühr beträgt 310,- €.

Die Kursgebühr beinhaltet:
• ein unverbindliches Vorgespräch,
• 8 Übungsabende á 2,5 Stunden,
• ein Tag der Achtsamkeit á 6 Stunden
• drei 45-minütige Meditations- und Yoga-Anleitungen zum download
• und ein ausführliches Kurshandbuch.

Das Training ist geeignet für alle, die
• einen heilsameren Umgang mit Stress in Beruf und Alltag erlernen möchten
• das Immunsystem stärken und Burnout vorbeugen möchten
• eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischer oder psychotherapeutischer Behandlung wünschen
• eine Methode zur Selbsterfahrung suchen, die zu mehr Gelassenheit und Klarheit im Leben führen kann
• gewohnheitsmäßige Verhaltensmuster und Verstrickungen erkennen und auflösen möchten
• die seelische Gesundheit durch die Entwicklung von (Selbst-) Mitgefühl stärken möchten

Kursinhalte:

Kern des Trainings ist das systematische Üben von Achtsamkeit
• Meditation im Sitzen, im Liegen, im Gehen
• sanfte Körperübungen
• Übungen zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag
• themenbezogene Vorträge und Austausch in der Gruppe

Warum Stressbewältigung durch Achtsamkeit mit MBSR und nicht irgendein Achtsamkeits- oder Antistresskurs?

Dr. Jon Kabat-Zinn hat in den 70er Jahren die MBSR-Praxis entwickelt (Mindful Based Stress Reduction). Das Programm der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion, auch genannt Achtsamkeitstraining, wurde zunächst ausschließlich an seiner Hochschule in Massachusetts  gelehrt. Heute gilt das Training als eines der am besten erforschten und wirksamsten Stresskompetenztrainings weltweit. Dies wird durch zahlreiche internationale Studien belegt. Die Methoden des MBSR-Achtsamkeitstrainings haben ihren Ursprung in der 2500 Jahre alten buddhistischen Vipassana-Tradition und im Hatha-Yoga.

Im MBSR sind diese Methoden allerdings nicht mehr an irgendeine weltanschauliche Idee gebunden, sondern werden völlig losgelöst von religiösen Motiven oder Anschauungen angewandt und genutzt.